Nachhaltige Energieversorgung für das Frankfurter Prestige-Objekt
TaunusTurm, Frankfurt
Der TaunusTurm im Frankfurter Bankenviertel wurde im Jahr 2013/2014 von Tishman Speyer entwickelt und gilt als eines von Frankfurts herausragenden Prestige-Objekten. Die außergewöhnliche Architektur des 170 Meter hohen Bürohochhauses macht den TaunusTurm mit seinen 60.000 m² Bürofläche zu einem neuen Wahrzeichen im Frankfurter Bankenviertel.
Von Anbeginn der Planung stand ökologisches Bauen im zentralen Fokus. Das Ziel war es, den Energiebedarf und die Emissionen drastisch zu senken. Im Rahmen des Nachhaltigkeitskonzepts kamen neben Wasserspartechnik mit Regenwassernutzung und der speziellen Sonnenschutzverglasung auch die Stromschienenverteiler-Systeme von ABH zum Einsatz und leisteten so einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung des Niedrigenergie-Projekts.
600 Meter Stromschienen, die mit dem Gebäude mitwuchsen
Die Implementierung der Energieversorgung stellte eine besondere Herausforderung dar, da die Energie einmal von unten nach oben entlang der 40 Stockwerke transportiert werden muss. Hierbei muss der Spannungsfall eingehalten werden und das mit so wenig Verlusten wie möglich.
Unter Einsatz des Energiespar-Schienenverteilers E-Line KB wurden jegliche Anforderungen eingehalten. Die Montage erfolgte dem Baufortschritt entsprechend, sodass die Schienen gewissermaßen mit dem Gebäude mitwuchsen. Verbaut wurden insgesamt 600 Meter Stromschienen für Stromstärken zwischen 1.000 und 4.000 Ampere in der Ausführung als 4,5 Leiter System mit Abgangsstellen und Leitermaterial aus Aluminium.
Platin für den TaunusTurm
Nach LEED® Platinum for Core & Shell™ Standard wurde der TaunusTurm mit der höchsten Stufe (Platinum) ausgezeichnet. Hierbei handelt es sich um die höchste Auszeichnung für ressourcenschonendes Bauen und Bewirtschaften.
Der Energiebedarf des TaunusTurms liegt 10 % unter den Vorgaben der EnEV 2009.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auch auf der Website des Vorzeigeprojekts.
Sie möchten Ihr Stromschienen-Verteilersystem ebenfalls mit uns umsetzen? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Entdecken Sie weitere Referenzen von ABH Stromschienen
-
Einkaufszentrum Limbecker Platz, Essen
Limbecker Platz
Das Essener Einkaufszentrum Limbecker Platz hat dank E-Line Stromschienen-Verteiler eine enorme Kostenersparnis.
-
Einkaufszentrum Rhein-Galerie, Ludwigshafen
Rhein-Galerie
Wir haben das Einkaufszentrum Rhein-Galerie in Ludwigshafen mit einer Energie-Verteilerlösungen für über 130 Geschäfte ausgestattet.
-
VERWALTUNGSZENTRUM DER TELEKOM IN BONN
Telekom
Wir haben das Verwaltungszentrum der Telekom in Bonn mit einer ökonomischen Energieversorgung für hohe Rechnerleistung ausgerüstet.
-
TaunusTurm im Frankfurter Bankenviertel
TaunusTurm
Das Frankfurter Prestige-Objekt TaunusTurm wurde von uns mit über 600 Meter Stromschienen für eine nachhaltige Energieversorgung ausgestattet.
-
Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg
DKRZ
ABH Stromschienen hat das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ) in Hamburg mit E-Line Stromschienenverteilern versorgt.
-
Nano Energie Technik Zentrum, Duisburg
Netz
Das Stromschienenverteiler-System des Forschungszentrums Duisburger NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ) konnte durch den KXA-Typ von ABH und EAE realisiert werden.
-
Arla in der Hocheifel
ARLA
Wir haben Arla mit einem individuell modifizierten Verteiler-System für den flexiblen und hygienischen Einsatz ausgestattet.
-
The Squaire, Frankfurt Flughafen
The Squaire
Ausstattung des größten Bürogebäudes am Frankfurter Flughafen mit zertifizierter ökologischer Stromversorgung.
-
Lufthansa Aviation Center, Frankfurt
Lufthansa Aviation Center
ABH Stromschienen hat das Lufthansa Aviation Center mit einem ressourcenschonenden Stromschienen-System ausgestattet.
-
Airbus Deutschland GmbH, Hamburg
AIRBUS
Ausstattungs- & Montagehalle des europaweit größten Flugzeugherstellers mit ABH E-Line Stromschienenverteilern.