Drehstrom
Startseite » Glossar » Drehstrom
Drehstrom ist das Rückgrat der industriellen Stromversorgung. Er wird weltweit eingesetzt, um große Energiemengen effizient zu übertragen und zu nutzen. Als Dreiphasensystem bietet Drehstrom gegenüber Einphasensystemen erhebliche Vorteile. Welche das sind und wie Drehstrom erzeugt wird, erfahren Sie in diesem Beitrag unseres Glossars.
Was ist Drehstrom?
Drehstrom, auch Dreiphasenwechselstrom genannt, ist eine auf drei Phasen verteilte Form des Wechselstroms. Er wird vor allem in der Industrie zur effizienten Übertragung großer Energiemengen eingesetzt. Die drei Phasen werden durch drei Spulen erzeugt. Diese sind in einem Winkel von 120° um ein rotierendes Magnetfeld angeordnet. So entsteht ein kontinuierliches und stabiles Kraftfeld, das optimal geeignet ist, um Elektromotoren und große Maschinen anzutreiben.
Erzeugung von Drehstrom: Aufbau und Funktionsweise
Drehstrom ist das Ergebnis des Zusammenwirkens eines feststehenden Stators und eines rotierenden Rotors. Der Stator ist für die Führung des Magnetfeldes und der Rotor für die Erzeugung der elektrischen Energie zuständig. Das System basiert auf drei Spulen, die in einem Winkel von 120° um das sich drehende Magnetfeld angeordnet sind und auf diese Weise die drei Phasen erzeugen.
Schaltungsarten im Drehstromsystem: Stern- und Dreieckschaltung
Es gibt zwei gebräuchliche Schaltungsarten für die Verwendung von Drehstrom:
- Sternschaltung: Die Phasen sind mit einem Neutralleiter verbunden. Dies ermöglicht unterschiedliche Spannungen und ist ideal für Anlagen mit schwankendem Strombedarf.
- Dreieckschaltung: Diese Konfiguration kommt ohne Neutralleiter aus und ermöglicht höhere Stromstärken, weshalb sie für Anwendungen mit konstant hoher Leistung verwendet wird.
Vorteile der Phasenverschiebung im Dreiphasensystem
Durch die Phasenverschiebung um 120° wird ein gleichmäßiger Energiefluss in Form einer sinusförmigen Spannung erzeugt. Für industrielle Anwendungen wie Elektromotoren und Großanlagen ist diese Eigenschaft für eine stabile und effiziente Stromversorgung unabdingbar.
Drehstrom im Vergleich zur einphasigen Stromversorgung
Im Haushalt reicht in der Regel eine einphasige Stromversorgung aus. Für den industriellen Einsatz ist sie oft nicht leistungsfähig genug. Drehstrom bietet hier für den Betrieb von leistungsintensiven Maschinen und Anlagen in der Industrie die erforderliche höhere Leistung und Effizienz.
Sie möchten mehr über Schienenverteiler erfahren? Unter »Referenzen« können Sie sich einige unserer Projekte ansehen. Auf der Übersichtseite »Produkte« erfahren Sie mehr über die Eigenschaften der Schienenverteilersystem, die hierbei zum Einsatz kommen.
Sie möchten ein Projekt umsetzen und suchen nach einem erfahrenen Partner? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!